Die Satzung und Vereinsordnung kann hier heruntergeladen werden:
Zum Nachweis der verpflichtend abzuschließenden Feuerversicherung haben wir folgende Vorlage erstellt.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die
Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle im Bundesamt für Justiz fortlaufend konsolidiert.
Dieser Link führt direkt zum Inhalt des Bundeskleingartengesetzes.
23.05.2015_Die aktuellen Termine stehen auf unserer Seite Veranstaltungen/Termine.
29.04.2024_Die erste Anlaufstelle ist immer eure Vertrauensperson (Ausnahme: An der Schäferei). Wenn's dort nicht geklappt hat, konnte man "früher" auch sonntags im Vereinshaus nachfragen.
Doch diese Möglichkeit gibt es im Moment gar nicht mehr, denn unser Lieferant, die Firma Gartenmännchen, kann im Moment leider nicht liefern.
Bitte beachtet: Wenn ihr notgedrungen auf andere Anbieter ausweicht, müsst ihr diese auch entsprechend über eine notwendige Abholung informieren.
05.11.2014/24.04.2017/03.03.2023_Interessenten können sich natürlich immer zu den Sprechstunden unserer Vereinsführung (in der Regel sonntags im Vereinshaus) melden. Als erste Information und auch zum Weitergeben an Interessierte ist aber sicher auch die folgende Broschüre hilfreich, die der Landesverband herausgegeben. Sie beinhaltet auch einen Einblick in die regelmäßigen Kosten:
Informationen, wie man in Steglitz einen Kleingarten pachten kann, stellt unser Bezirksverband auf seiner Webseite bereit. Das dort
beschriebene Verfahren gilt auch bei einer Bewerbung für einen Garten in unserer Anlage.
Interssante Einblicke gibt auch diese "ältere" Broschüre des Senats. Der am Ende abgedruckte Misterpachtvertrag wir allerdings in Steglitz nicht genutzt.
Über diesen Link ist auf der Webseite des Bezirksverbands zur "kleingärtnerischen Nutzung" ein Beispiel der Flächenaufteilung eines Kleingartens (hier 300 qm) zu erreichen.
Hinweise zu den grundsätzlichen Bestimmungen und Vorgehensweisen für die Errichtung von Baulichkeiten sind auf der Webseite unseres Bezirksverbandes zu finden. Dort findet sich auch eine Zusammenstellung diverser Anträge etc. zum herunterladen.